„Der traditionelle Fiducia & GAD Baden-Marathon war in Karlsruhe bisher eine echte Instanz. Bereits 38 Mal traten Läuferinnen und Läufer in der Vergangenheit gemeinsam an, um Bestzeiten zu erzielen und sich selbst zu überwinden. Und auch dieses Jahr gingen die Läuferinnen und Läufer bei der besonderen Version 2021 unter dem Motto „Aus Liebe zum Laufen“ an den Start. Dann aber beim 1. Atruvia Baden-Marathon. Denn Fiducia & GAD ist jetzt Atruvia und damit ist zusammengewachsen, was schon immer zusammengehörte.“ So der Sponsor auf der Homepage des Marathons.
Das Deutsche Rote Kreuz war mit seinen Bereitschaften des Stadtkreises Karlsruhe vereint am Start, um die Strecke von 21 KM, so wie den Start und das Ziel der Laufveranstaltung abzusichern. Neben dem DRK Rüppurr, waren folgende Bereitschaften mit dabei. Die Stadtbereitschaft im Ziel, Durlach, Oberreut, Mühlburg, Neureut, Grünwettersbach, und Grötzingen auf der Strecke. Das DRK Rüppurr stellte recht kurzfristig den Einsatzplaner und Einsatzleiter. Grund dafür war, der Verlauf der Streckenführung. Die Laufstrecke verlief auf 2/3 der Strecke durch die Stadtteile Rüppurr, Dammerstock und Weihefeld. Dies war für unsere Helferinnen und Helfer quasi ein Heimspiel.
Das DRK Durlach betreute neben dem Sanitätsdienst noch eine Verpflegungsstelle am Kilometer 14, die dem Bereich Versorgung angehörte und in die Stärke des Sanitätsdienstes nicht eingerechnet wurde. Die Stadtbereitschaft organiiserte den Bereich des Zieleinlaufes, das DRK Albsiedlung mit siner Fernmeldegruppe die gesammte Kommunikationsinfrastruktur. Der Einsatzplaner und Einsatzleiter wurde vom DRK Rüppurr gestellt. Der Notfallsanitäter und Verbandführer verfügt über langjährige Erfahrung bei Planungen von Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen und komplexen Lagen.
In Summe über alle Helfer für den Sanitätsdienst waren 35 Einsatzkräfte und zwei Notärzte im Einsatz. Jedes Einsatzmittel wurde mit einer Notfallausstattung mit AED und einem Rettungssanitäter besetzt. Neben Krankenkraftwagen, PKWs, und Rettungswagen, wurden auch die beiden ATVs des DRK Rüppurrs im Oberwald und auf der Strecke in Einsatz gebracht. Diese taktisch interessanten „All-Terrain-Vehicle“ werden auch am kommenden Sonntag die Maibike im Raum Karlsruhe / Ettlingen betreuen. Im Falle des Marathons wurden die Fahrzeuge mit einem Rettungssanitäter und einem Notfallsanitäter besetzt. Im Zielbereich des Stadions wurde von der Stadtbereitschaft ebenfalls ein Notfallsanitäter vorgehalten.
Wie zu erwarten kam es bei der Laufveranstaltung unter besten Wetterbedingungen zu keinen nennenswerten Einsätzen für den Sanitätsdienst.